
Über uns
UNABHÄNGIGES BESCHWERDE- UND KONFLIKTMANAGEMENT
Seit 2017 steht die Ombudsstelle FCGÖ-Mitgliedern, Gottesdienstbesucher*innen und Außenstehenden (inkl. Organisationen) als unabhängig arbeitende Beschwerde- und Kontaktstelle zur Verfügung.
ANGEBOTE
Die Ombudsstelle bietet ein niedrigschwelliges Beschwerde- und Konfliktmanagementsystem, das für alle FCGÖ-Gemeinden zugänglich ist. Nutzen Sie unsere Angebote:
WARUM EINE OMBUDSSTELLE?
Konflikte und Missbrauch machen auch vor den Türen einer Freikirche nicht Halt. Wo sie auftreten, sollen sie im Sinne christlicher Liebe und Versöhnung möglichst in einem frühen Stadium geklärt werden. Missbrauchsfälle bedürfen besonderer Achtsamkeit und Vertraulichkeit.
Damit FCGÖ-Mitglieder, Gottesdienstbesucher und Außenstehende (inklusive Organisationen) diesbezügliche Wahrnehmungen und Probleme in ihrer Gemeinde einer professionellen Klärung zuführen können, wurde die Ombudsstelle als unabhängige, weisungsfreie Beschwerde- und Kontaktstelle eingerichtet. Sie ist organisatorisch an den Vorstand der FCGÖ angebunden.
+ VERTRAULICHKEIT
Der Ombudsmann unterliegt als eingetragener Mediator und aufgrund der Richtlinie der Ombudsstelle der Verschwiegenheitspflicht
+ NEUTRALITÄT
Der Ombudsmann ist nicht Mitglied des Vorstandes oder angestellter Mitarbeiter der FCGÖ oder einer ihrer Gemeinden.
+ SELBSTBESTIMMUNG
Die Ombudsstelle handelt Dritten gegenüber nur in Absprache mit dem/der Beschwerdeführer/in bzw. Betroffenen.
UNSERE LEISTUNGEN
Wenn Sie selbst in einer Konfliktsituation mit einer FCGÖ-Gemeinde stehen, einen Missbrauchsfall wahrgenommen oder gar selbst erlebt haben, bieten wir Ihnen folgende Leistungen:
+ GRATIS ONLINE FALLANALYSE
Sie erhalten eine Gratis-Lizenz für den MEDIUS Konflikt-Navigator, einer speziellen Software zur vertraulichen, sicheren und selbstbestimmten Konfliktanalyse.
+ KOSTENLOSE BERATUNG
Aufgrund Ihrer Analyse entscheiden Sie, ob und in welcher Weise Sie Unterstützung von der Ombudsstelle erhalten wollen. Gerne besprechen wir mit Ihnen Handlungsmöglichkeiten zur Klärung der Situation.
+ PROFESSIONELLES TEAM
Die Mediatoren der Ombudsstelle sind integre, geistlich orientierte Persönlichkeiten mit umfassender Aus- und Weiterbildung bzw eigener universitärer Lehrtätigkeit im Bereich Mediation und Konfliktmanagement.
+ LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG
Eine Vielzahl an geleisteten Konfliktbearbeitungen in unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen garantiert Ihnen ein hohes Maß an Professionalität und Prozess-Sicherheit.
FALLBEARBEITUNG
Ihr Kontakt zur Ombudsstelle, die Online-Analyse der Situation und Sondierung der Bereitschaft zur Mediation mit allen Beteiligten ist für Sie kostenfrei.

Kontaktaufnahme
Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten, die von uns selbstverständlich vertraulich behandelt werden.
Wir übermitteln Ihnen einen Gratis-Lizenzschlüssel für eine Online Konfliktanalyse mit dem MEDIUS Konflikt-Navigator.

Online Konfliktanalyse
Analysieren Sie kostenfrei mit dem Konflikt-Navigator vertraulich und selbstbestimmt Ihre Situation. Entscheiden Sie anhand der aufgezeigten Handlungsmöglichkeiten über Ihre nächsten Schritte.
Übermitteln Sie uns bei Bedarf Ihre Konfliktanalyse, damit wir gemeinsam die weitere Vorgangsweise besprechen können.
Um das Demovideo einer Fallanalyse zu sehen, klicken Sie bitte auf das Bild.

KONFLIKT-COACHING
Falls Sie den Konflikt selbstständig klären möchten:
- unterstützen wir Sie, eine Strategie und ein konkretes Vorgehen zu entwickeln, um den Konflikt zu bearbeiten.
- begleiten wir Sie bei der Umsetzung und reflektieren gemeinsam mit Ihnen die jeweiligen Schritte.
- analysieren wir mit Ihnen die Ergebnisse und regen mögliche Veränderungen an (Umgang mit bestimmten Themen, eigenes Verhalten).
Diese Dienstleistung ist für Sie kostenpflichtig und wird zu den mit der FCGÖ vereinbarten Sondertarifen abgerechnet. Gerne unterbreiten wir Ihnen bei Bedarf ein entsprechendes Angebot.

MEDIATION
Falls Sie ein Klärungsverfahren mit den von Ihnen genannten Konfliktbeteiligten anstreben, bitten wir diese ebenfalls um eine Online-Konfliktanalyse.
Nachdem alle Analysen eingelangt sind, beauftragen wir den regional zuständigen Mediator mit der Ausarbeitung eines Mediationsplans und Vertragsentwurfs. Diese Vorphase wird mit der FCGÖ abgerechnet und ist für Sie kostenfrei.
Mit ihrer Unterschrift am Mediationsvertrag erklären alle Beteiligten ihren Willen zur konstruktiven Konfliktklärung und Teilung der Kosten des Mediationsverfahrens gemäß der getroffenen Vereinbarung.
Dann kann die Mediation beginnen - je nach Wunsch und Möglichkeit vor Ort oder Online.
UNSERE MEDIATOREN
Die Ombudsstelle ist derzeit mit 2 Mediatoren besetzt.
Gerhard Führer ist als Ombudsmann österreichweit für Erstkontakte, die Lizenzschlüsselvergabe, Online-Mediationen und Klärungsverfahren zuständig.
Werner Molitschnig übernimmt Konfliktberatungen, Coachings und Mediationen im Süden Österreichs.

denn er ist wie du!
Martin Buber
Gerhard Führer
Eingetragener Mediator

Werner Molitschnig
Mediator für Südösterreich
NEWS
Neuigkeiten aus der FCGÖ-Ombudsstelle:
IHR KONTAKT ZU UNS